Bürgerenergie
BürgerEnergie steht für dezentrale Energieerzeugung in Bürgerhand, für Unabhängigkeit von Monopolunternehmen.
Die neue EU-Richtline Erneuerbare Energien stärkt die Rechte zur Eigenversorgung mit Strom, auch in Gemeinschaft.
Den günstigsten Strom liefern Neuanlagen aus Sonne, Wind und Wasser, ergänzt durch Erd-, Methangas und Biomasse für die Deckungslücken.
BürgerEnergie verfolgt das Ziel Nr. 7 des auch von Deutschland ratifizierten Weltzukunftsvertrages der Vereinten Nationen: Nachhaltige und moderne Energie für alle - Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern.
Zum Thema Energie finden 2019 die Energiegespräche auf der Osterburg in Weida statt.